LAGE
Integration vorhandener Informationssysteme für ein gemeinsames Krisenmanagement
Als Bestandteil der Hightech-Strategie, die für Deutschland 2007 von der Bundesregierung beschlossen wurde, ist das Projekt LAGE Teil des Programms ‚Forschung für die Zivile Sicherheit‘. Ebenso wie im Projekt GenoPlan stehen dabei der Schutz und die Rettung von Menschen im Mittelpunkt.
Großlagen wie Naturkatastrophen, Großveranstaltungen oder Schadenslagen mit vielen Verletzten erfordern über einen längeren Zeitraum kontinuierliche Kommunikation und zweckmäßiges Zusammenwirken verschiedener Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Das Team HF arbeitete im Projekt LAGE an der Analyse der Strukturen und Prozesse der beteiligten BOS. Ein besonderer Fokus lag auf interorganisationaler Zusammenarbeit sowie daraus resultierenden Konflikten und Chancen. Neben soziologischen und psychologischen Aspekten wurden intra- und interorganisationale Kommunikation und Zusammenarbeit der BOS-Stäbe betrachtet. Dabei wurden zentrale Anforderungen für ein gemeinsames Lagebild analysiert. Innerhalb eines modularen LAGE-Szenarios wurden die Erkenntnisse in einer Simulation evaluiert.
LAGE wurde im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Faktenblatt [2.019 KB]
Ausgewählte Publikationen
- Hofinger, G., Künzer, L., Mähler, M. & Zinke, R. (2013). Interorganisationale Kooperation und Kommunikation in Großschadenslagen. In C. Unger, Th. Mitschke & D. Freudenberg (Hg.), Krisenmanagement - Notfallplanung - Bevölkerungsschutz (S.211 - 235). Berlin: Duncker & Humblot. [365 KB]
- Künzer, L., Knigge, I. & Hofinger, G. (2012). Gemeinsame Lagebilder und gemeinsame mentale Modelle in Stäben. In G. Hofinger (Hrsg.), Kommunikation in kritischen Situationen. Im Auftrag der Plattform "Menschen in komplexen Arbeitswelten" 2., überarbeitete und erweiterte Auflage (S. 131-150). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. [330 KB]
- Lindemann C., Pottebaum, J., Hofinger, G., Künzer, L. & Koch, R. (2011). Interdisziplinäre Anforderungsanalyse bei der Gestaltung von Systemen zur Erstellung eines gemeinsamen Lagebilds in großen Schadenslagen. In R. Reussner, A. Pretschner, S. Jähnichen (Hg.), Software Engineering 2011. Lecture Notes in Informatics (LNI), P-184 (S. 193-204). Bonn: Köllen Verlag.